Datengesteuerte Fertigung 27.03.2025, 17:03 Uhr

Starke Lieferketten durch Echtzeitdaten aus der Fabrik

Mit dem Einbinden von Echtzeitdaten aus der Fertigung in SAP das Lieferkettenmanagement optimieren.

Forcam Enisco zeigt am Stand von SAP, wie sich Lieferketten optimieren lassen, wenn Echtzeitdaten aus der Fertigung in SAP-Lösungen integriert sind. Foto: Deutsche Messe AG

Forcam Enisco zeigt am Stand von SAP, wie sich Lieferketten optimieren lassen, wenn Echtzeitdaten aus der Fertigung in SAP-Lösungen integriert sind.

Foto: Deutsche Messe AG

In kritischen Zeiten ist das Managen von Lieferketten für Industrieunternehmen eine hohe Kunst. Auf der Messe in Hannover will der Smart-Factory-Spezialist Forcam Enisco am Stand von SAP zeigen, wie sich Lieferketten optimieren lassen, wenn Echtzeitdaten aus der Fertigung in SAP-Lösungen integriert sind.

Gezeigt wird die virtuelle Produktion eines Autolenkrads mithilfe der Lösung SAP Digital Manufacturing sowie der Integration der Produktionsdaten in Folgesysteme des Lieferkettenmanagements von SAP. Motto: „Durch datengesteuerte Fertigung die gesamte Lieferkette optimieren.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 

Resiliente Lieferketten nur mit digital gesteuerten Prozessketten

Oliver Hoffmann, Geschäftsführer von Forcam Enisco: „Resiliente Lieferketten sind in der heutigen Lage das Wichtigste für international tätige Industrieunternehmen. Sie müssen auf neue Marktlagen schnell reagieren können. Das ist nur mit digital gesteuerten Prozessketten zu erreichen. Auf der Hannover Messe zeigen wir, wie Echtzeit-Produktionsdaten in SAP Digital Manufacturing alle Folgesysteme in der Lieferkette positiv beeinflussen.“

Kundenspezifische Serienfertigung eines Autolenkrades

Die Produktion eines Autolenkrads ist, wie das Unternehmen ausführt, charakteristisch für sogenannte kundenspezifische Serienfertigung – in der SAP-Welt „Repetitive Manufacturing“ genannt. Sie findet sich in vielen Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Maschinenbauindustrie.

Merkmale einer kundenspezifischen Serienfertigung:

  • Ein Hauptelement – im aktuellen Beispiel der Lenkradkörper – wird in Massenproduktion hergestellt.
  • In der Endfertigung hingegen müssen kundenspezifische Wünsche in verschiedenen Chargen hergestellt werden – nach Material, Formen, Farben, Knöpfen, Hebel usw.

Lösungen für smarte Lieferketten

Um jeden Schritt einer Lieferkette optimal steuern zu können, stellt SAP laut Forcam ein Repertoire an Lösungen bereit. Zentral dabei: die Shopfloor-Lösung SAP Digital Manufacturing (SAP DM).

Der Use Case von Forcam Enisco zusammen mit dem Partner BDF Experts demonstriert auf der Messe den durchgängigen Prozess eines digitalen Zwillings – von Konfiguration des Autolenkrads über die Planung und Fertigung bis zur Auslieferung der fertigen Charge an den Kunden.

Konstantin Lackmann, Vice President SAP-Lösungen in der Forcam Enisco Gruppe: „Lieferketten sind wie ein Staffellauf: Vom Design über Planung und Produktion bis zum Verkauf und Aftermarket Service muss alles reibungslos funktionieren. Mit dem digitalen Produktionsszenario eines Autolenkrads zeigen wir zusammen mit BDF Experts, wie Unternehmen eine Serienfertigung sowohl in der Massenproduktion als auch in der kundenspezifischen Endmontage erfolgreich organisieren können.“

Basis für alle Anwendungen: valide Echtzeitdaten aus Maschinen und Sensoren. Für die einfache digitale Anbindung von heterogenen Maschinenparks liefert Forcam Enisco die „NextGen-Lösung“ für Maschinendatenerfassung, mit der Bezeichnung AC4DC.

Die Software basiert den Angaben zufolge auf Microservices und arbeitet auch in kleinsten Micro PCs für die Industrie. Vorteile: Die Software senke Hardwarekosten, erhöhe die Ausfall- und Cybersicherheit und ermögliche einfaches Skalieren via Templates.

Die Kennzeichen von AC4DC auf einen Blick:

  • Höhere Ausfallsicherheit – durch Datenpufferung bei Netzstörungen und den einfachen Einsatz von redundanter Hardware (Clustertechnologie)
  • Erhöhte Datensicherheit – aufgrund der Möglichkeit, Daten einfach und maschinennah zu verschlüsseln (Software läuft auf Industrie-Mini-PCs)
  • Schnelle Anbindung – beschleunigte digitale Maschinenanbindung durch standardisierte Templates und einen zentralen Leitstand (Control Center)
  • Einfache Skalierung – Konfiguration und Verwaltung der Maschinenanbindung zentral über die Cloud mit Standardvorlagen aus einer Bibliothek

Forcam Enisco auf der Hannover-Messe 2025: Halle 15, Stand C19

Quelle: Forcam Enisco

OSZAR »

Ein Beitrag von:

  • Udo Schnell

    Chefredakteur Konstruktion

    Fachthemen: Antriebstechnik, Automatisierung, Maschinenelemente, Fluidtechnik, CAD, Digitalisierung, Produktentwicklung, Werkstoffe

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.

OSZAR »